Ana-Maria Trăsnea
Senatskanzlei Berlin Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund
Geboren am 15.03.1994; 2013 Abitur, Emmy-Noether-Gymnasium, Berlin Treptow-Köpenick 2013 – 2018 Studium der Kulturwissenschaften, Abschluss: Bachelor Schwerpunkte: Kulturgeschichte und Sozialwissenschaften davon das Wintersemester 2015/2016 an der Universidad de Salamanca, Schwerpunkte: Kulturgeschichte, Menschenrechte, Genderstudien, Spanien Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2017 – 2021 Master-Studium der European Studies Schwerpunkte: Demokratieförderung, Regieren in Europa, Migration seit 2021 berufsbegleitend Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) ruhend 2016 – 2019 parallel zum Studium, projektbezogene Workshopleiterin verschiedener jugendpolitischer Bildungsprojekte Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin Abteilung Politischer Dialog, Forum Politik und Gesellschaft 2019 Studentische Hilfskraft Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend Leitungsstab – Referat Strategische Planung 2020 – 2021 Persönliche Referentin der Staatssekretärin für Jugend und Familie Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin seit 12/2021 Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund Staatssekretärin für Engagement-, Demokratieförderung und Internationales Mitgliedschaften Sozialdemokratische Partei Deutschlands ver.di – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Europa Union Berlin (EUB) Arbeiterwohlfahrtsverband (AWO) Volkssolidarität, seit 07/2021 zugleich Mitglied im Verbandsrat der Volkssolidarität Berlin Deutscher Alpenverein – Sektion Berlin (DAV) Deutsches Rotes Kreuz – Kreisverband Müggelspree e.V. Helene-Weber-Netzwerk Ehrenamtliches Engagement 2007 – 2013: Schule-ohne-Rassismus, Schule-mit-Courage, Implementierung einer Antirassismus-AG, Netzwerkarbeit, Organisation verschiedener Beteiligungsprojekte, Emmy-Noether-Gymnasium 2010 – 2013: United Games of Nations, Young Voices Germany, Jugendbeteiligungsprojekt / Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters im Rahmen der Städtepartnerschaften von Treptow-Köpenick, Kooperation FEZ Berlin / Bezirksamt Treptow-Köpenick 2016 – 2021: Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung von Treptow-Köpenick, ab 2019 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, seit 2021 Vorsitzende 2020 – 2021: Direktkandidatin der SPD Treptow-Köpenick im Wahlkreis 084 zur Bundestagswahl 2021 2021: Mentorin, Mentoring-Programm des Helene-Weber-Kollegs “Vielfalt in der Politik: Mein Hintergrund? Ich will in den Vordergrund!“, Europäische Akademie für Frauen